Aller au contenu principal

Les médias font la police de la grève

Nico Cué

2015 a été une épreuve. Rude. Epuisante. Sans doute désespérante pour certains d’entre nous. Il y a eu des combats difficiles. Le danger à tous les coins de rue. Il a aussi fallu tenir et résister jusque dans nos rangs. Et ce n’est pas fini… Au moment où il convient de formuler nos meilleurs vœux pour l’année qui s’ouvre, nous ne pouvons pas nous mentir. 2016 ne se présente pas sous de meilleurs auspices.

Edito de Nico Cué

(siehe Deutsche Fassung unten)

La droite, chez nous comme ailleurs dans toute l’Europe, sent le moment venu pour engranger des «avancées historiques», pour réaliser de nouvelles «réformes» qui sont autant de reculs sociaux, pour concrétiser une victoire décisive en réduisant la force du mouvement ouvrier, en cassant l’influence syndicale. Cette aspiration suinte littéralement du discours médiatique dominant.


Nous casser les reins. Voilà l’objectif. Voilà la feuille de route.
Rien ne sert de se mentir. Pour y faire obstacle, nous serons seuls. Dans cette lutte, nous ne devons compter que sur nos forces.
« Il n’y a pas de sauveur suprême
Ni Dieu, Ni César, Ni tribun
Producteurs, sauvons-nous nous-mêmes »

Relâcher la vigilance, baisser la garde, désespérer nous est interdit. Comment nous résoudrions-nous à rendre à nos gosses et aux générations qui viennent la société qu’ « ils » nous préparent ? Une planète devenue invivable ? Un climat détraqué ? Le « meilleur des mondes » social et politique ?


Notre espoir est raisonnable parce que nous le plaçons dans les mains les plus sûres : … les nôtres !


Aldous Huxley a écrit que « la dictature parfaite serait une dictature qui aurait les apparences de la démocratie, une prison sans murs dont les prisonniers ne songeraient pas à s’évader ». En nous répétant sans arrêt qu’il n’y a pas d’alternative aux politiques austéritaires, la presse nous y prépare.


L’observatoire des médias français Acrimed  a analysé la couverture médiatique des mouvements sociaux français depuis 1995 . Les conclusions sont cinglantes : « les mobilisations sociales qui contestent les « réformes » imposées par les gouvernements n’ont pas l’heur de plaire à la quasi-totalité des présentateurs, des éditorialistes et des chroniqueurs qui trônent au sommet du journalisme (…) A lire et à entendre les maîtres tanceurs qui orchestrent l’information, les acteurs de ces mobilisations, quand ils ne souffrent pas de troubles mentaux, n’obéiraient qu’à des mobiles irrationnels. Les grèves et les manifestations seraient le fait de fauteurs de trouble à l’ordre public et de preneurs d’otages. »


Le paysage médiatique francophone belge présente aujourd’hui les mêmes symptômes. Observez le discours tenu à l’égard des cheminots et alors que leur préavis de grève (période réputée utile en vue de désamorcer le conflit) était à peine déposé : à aucun moment, les médias n’ont appelé à des solutions ; ils ont disqualifié a priori les grèves à venir… Accélérant ainsi un mouvement entamé depuis longtemps. Morceaux choisis. «La province de Liège a vécu une journée d’enfer hier pour la première grève tournante décrétée par la FGTB» . «Tous les syndicats ne sont pas aussi destructeurs que la FGTB. Le syndicalisme responsable comme le pratiquent la CSC ou la CGSLB, permet une gestion harmonieuse des relations sociales dans les entreprises et au niveau interprofessionnel.» . «Appel est donc lancé à la responsabilité des syndicats. Il faut d’abord qu’ils bannissent les comportements inacceptables d’une minorité dans leur rang.»  «La palme de l’indigence revient cependant aux syndicats, qui maintenaient hier soir leur mot d’ordre de grève dans certains endroits de Wallonie. Vu les circonstances, ils ne valent pas qu’on leur consacre une ligne.»


En 2016, la troupe n’est plus nécessaire au pouvoir pour disperser les grévistes. Quelques éditoriaux et les «chiens de garde» lâchés préalablement peuvent faire l’affaire. Dans ces conditions, il n’est pas inutile de rappeler des faits têtus. Selon les chiffres du CIM , la presse écrite quotidienne payante diffusait, en 2015, dans la partie francophone du pays quelque 350.000 exemplaires. C’est un recul de près de 4% par rapport à 2014.  Cette industrie qui se targue de représenter l’opinion publique va mal. Et cela, en dépit des aides publiques qu’elle reçoit de la Communauté française, pouvoir que l’on sait impécunieux, au titre d’une aide à la presse qui était censée garantir une diversité de l’expression des opinions. Diversité qui n’existe plus !


La seule FGTB wallonne réunit seule plus d’affiliés que la presse écrite n’a d’acheteurs quotidiens. En ce sens, on peut affirmer que l’opinion, c’est nous. Et la presse, la voix de son maître !


Nico Cue
Secrétaire général

 

Die Medien als Streikbrecher


2015 hat uns auf eine harte Probe gestellt. Brutal. Äußerst anstrengend. Für einige unter uns wohl sogar zum Verzweifeln. Es gab schwierige Kämpfe auszufechten, Gefahren an jeder Straßenecke. Da hieß es durchhalten und Widerstand leisten – selbst in den eigenen Rängen. Und es ist noch längst nicht vorbei. Zu einer Zeit, wo man einander ein frohes Neues Jahr wünscht, hat es dennoch keinen Zweck, sich selbst zu belügen: Für 2016 stehen die Sterne nicht besser.


Bei uns in Belgien wie auch überall sonst in Europa wittern die Rechten einen geeigneten Anlass, um „historische Vorstöße“ zu wagen und neue „Reformen“ durchzuführen, die jedoch allesamt nur soziale Rückschritte bedeuten. Die Schwächung der Arbeiterbewegung wollen sie nutzen, um einen entscheidenden Sieg davon zu tragen und den Einfluss der Gewerkschaften zu brechen. Und wir stellen fest, dass auch die Medien von diesem Ehrgeiz beherrscht werden.
Man will uns knechten. Das ist das Ziel. Das ist die Roadmap.


Es bringt wirklich nichts, sich selbst zu belügen. Und wir werden mit unserem Widerstand allein auf weiter Flur stehen. In diesem Kampf können wir uns nur auf unsere eigenen Kräfte verlassen.
„Es rettet uns kein höh'res Wesen
Kein Gott, kein Kaiser noch Tribun
Uns aus dem Elend zu erlösen können nur wir selber tun!“

Wir können es uns nicht leisten, in unserer Wachsamkeit und unserem Einsatz nachzulassen oder an der Situation zu verzweifeln. Wie könnten wir es mit unserem Gewissen vereinbaren, unseren Kindern und den zukünftigen Generationen die Gesellschaft zu hinterlassen, die „sie“ uns vorbereiten? Einen Planeten, der unbewohnbar geworden ist? Ein völlig zerstörtes Klima? Eine in politischer und sozialer Hinsicht „schöne neue Welt“?


Unsere Hoffnung ist berechtigt, denn wir legen sie in die sichersten aller Hände: unsere eigenen!
Aldous Huxley schrieb: „Die vollkommene Diktatur wäre eine Diktatur, die sich den Anschein der Demokratie gäbe, ein Gefängnis ohne Mauern, in dem die Gefangenen an Flucht nicht einmal denken würden.“ Und genau darauf bereitet uns die Presse vor, indem sie uns gebetsmühlenartig eintrichtert, dass es zur Sparpolitik keine Alternative gibt!


Das französische Medien-Observatorium Acrimed  hat die Berichterstattung in den Medien über die Sozialbewegungen in Frankreich seit 1995 analysiert . Seine Schlussfolgerungen sind unmissverständlich: „Die sozialen Mobilmachungen gegen die von den Regierungen auferlegten ‚Reformen’ stoßen so ziemlich allen Kommentatoren, Leitartiklern und Kolumnisten auf dem Gipfel des Journalismus übel auf (...) Glaubt man diesen Dirigenten, die Stock schwingend alle uns vermittelten Informationen orchestrieren, so folgen die Akteure der Mobilmachungen, sofern sie nicht geisteskrank sind, lediglich irrationalen Motiven. Streiks und Demonstrationen sind demzufolge das alleinige Werk von Unruhestiftern und Geiselnehmern."


Die französischsprachige Medienlandschaft Belgiens weist heute schon die gleichen Symptome auf. Man erinnere sich nur an die Aussagen gegenüber den Eisenbahnern, nachdem sie ihre Streik-Vorankündigung gerade hinterlegt hatten (Streikankündigungen gelten, wohlgemerkt, als Beginn eines nützlichen Zeitraums um einen Konflikt beizulegen). Zu keinem Zeitpunkt haben die Medien zu Lösungen aufgerufen. Zukünftige Streiks wurden von vornherein dämonisiert ... und damit ein Prozess beschleunigt, der schon seit langem begonnen hat. Schauen wir uns ein paar ausgewählte Beispiele an. „Die Provinz Lüttich hat gestern, mit der ersten von der FGTB ausgerufenen ‚rotierenden’ Streikaktion einen rabenschwarzen Tag erlebt.“  „Nicht alle Gewerkschaften sind gleichermaßen destruktiv wie die FGTB. Eine verantwortungsvolle Gewerkschaftsarbeit, wie sie die CSC oder die CGSLB praktizieren, ermöglicht einen harmonischen Umgang mit den sozialen Beziehungen in den Unternehmen und auf Branchenebene.“  „Wir appellieren somit an die Vernunft der Gewerkschaften. Zuerst müssen sie die unannehmbaren Verhaltensweisen einer Minderheit in den eigenen Reihen verurteilen.“  „Das eigentliche Armutszeugnis verdienen jedoch die Gewerkschaften, die ihren Streikaufruf an bestimmten Orten Walloniens gestern Abend nicht zurückgezogen haben. Angesichts der Umstände sind sie es nicht wert, dass wir ihnen eine Zeile widmen.“


Im Jahr 2016 werden gar keine hart durchgreifenden Ordnungshüter mehr benötigt, um die Streikenden zu zerstreuen. Einige Leitartikel und im Vorfeld losgelassene „Wachhunde“ reichen dazu wahrscheinlich schon aus. Angesichts dessen erscheint es keineswegs müßig, einige harte Fakten in Erinnerung zu rufen. Den Zahlen des Medieninformationszentrums  zufolge erschien die kostenpflichtige, geschriebene Tagespresse im Jahr 2015 im frankophonen Landesteil in einer Gesamtauflage von rund 350.000 Exemplaren. Das ist im Vergleich zu 2014 ein Rückgang um etwa 4%.  Dieser Wirtschaftszweig, der sich damit brüstet, die öffentliche Meinung zu vertreten, kämpft also mit Schwierigkeiten. Und zwar trotz der staatlichen Beihilfen, die er seitens der notorisch am Hungertuch nagenden Französischen Gemeinschaft erhält, im Namen der Unterstützung einer Presse, die eine vielfältige Meinungsäußerung garantieren sollte. Eine Vielfalt, die es nicht mehr gibt!


Allein die wallonische FGTB vereint auf sich mehr Mitglieder als die Printpresse tägliche Käufer hat! Insofern kann man durchaus behaupten: Die Meinung sind wir! Die Presse folgt nur der Stimme ihres Herrn!


Nico Cué
Generalsekretär